Know-How

für Sie im Einsatz

Für Highend-Produktionen: Kooperations-Partner "AudioVisio" aus Holzwickede.

Brinkmann AudioVisio ist eine gute Adresse für die Produktion hochwertiger Film- und Fotoaufnahmen, mit Sitz in Holzwickede am Dortmunder Flughafen.


AudioVisio ist nicht nur in ganz Deutschland unterwegs, wir filmen und fotografieren weltweit für unsere Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Unsere Filme erzählen Geschichten, senden Botschaften, erklären Produkte, verkaufen Maschinen, informieren Kunden, oder beschreiben Reiseziele.


Wir drehen Erklär-Videos, Werbefilme, filmen Konzerte, realisieren Live- und Großbildübertragungen, machen Luftbildaufnahmen mit Drohnen und Hubschraubern, und vermieten Präsentationstechnik für Messen und Firmenveranstaltungen. Dabei arbeiten wir in einem Netzwerk von erfahrenen Fachleuten zusammen.

Raus aus dem Studio! Das Podcast Equipment für den mobilen Einsatz

Podcast Equipment 1 Kanal

  • Setting für 1 Sprecher
  • Tonspur direkt im Computer
  • Audio-Interface im Mikrofon integriert

USB-Mikrofone sind bei mir nicht im Einsatz, sie wären aber eine gute Wahl für Interessenten, die einen Podcast als Solosprecher machen wollen. Einfach einstöpseln und loslegen. Ein Headset tut es auch. Aber unbedingt auf die Qualität achten. Wer billig kauft, bereut es zumeist.


Eine Schaumstofftrennwand tut gute Dienste, wenn das Mikro auf dem Tisch steht und der Umgebungsschall abgeschirm werden soll.

Podcast Equipment 2 Kanäle 2 Mikrofone

  • Setting: Mobil, 2 Sprecher
  • XLR oder große Klinke (6,5 mm)
  • Tonspuren auf SD-Karte
  • Optional: Recording auf Computer (DAW)

Schnell im Einsatz. Es braucht nur einen guten Fieldrekorder und zwei gute Mikrofone, um überall einsatzfähig zu sein. Das eingebaute Mikrofon fängt zudem die Umgebungsgeräusche ein und sorgt für die Athmo. Die Aufzeichnungen landen auf einer SD-Karte. 

Podcast Equipment 4 Kanäle 4 Mikrofone

  • Setting: Mobil, bis zu vier Sprecher
  • XLR oder große Klinke (6,5 mm)
  • Tonspuren auf SD-Karte

Dieser Fieldrekorder erfüllt einen doppelten Zweck: er kann auf eine Filmkamera montiert werden und für den guten Ton zum Bild sorgen - oder er dient als mobiler 4-Kanal-Mehrspurrekorder. Die Aufzeichnungen landen auf einer SD-Karte. 

Podcast Equipment Laptop Audio-Interface 2 Mikrofone

  • Setting: Stationär/mobil, bis zu zwei Sprecher
  • XLR oder große Klinke (6,5 mm)
  • Tonspuren werden einzeln an den Computer mit DAW-Software* übertragen

Das Focusrite-Audiointerface verfügt über einen hervorragenden Vorverstärker (PreAmp) um die Wünsche anspruchsvoller Podcaster und Musiker zu erfüllen. Per XLR-Kabel kommen hier wertige Großmembran-Kondensatormikrofone zum Einsatz für einen vollen, warmen und intensiven Ton.

Mehr als 2 Sprecher? kein Problem. Über ein zugeschaltetes Mischpult ergeben sich weitere Mögichkeiten.

(*Digital Audio Workstation)

Podcast Mischpulte

  • Podcast mit mehr als vier Sprechern
  • XLR oder große Klinke (6,5 mm)

Sie haben mahr als vier Sprecher? Einfach wäre jetzt ein Konferenzmikrofon. Vorausgesetzt, alle Beteiligten sprechen gleich laut und sitzen im gleichen Abstand (...in einem kleinen Raum ohne Resonanzen). Besser und kontrollierbarer ist ein Mischpult, das acht oder mehr Kanäle aufnehmen kann. Mischpulte gibt es mit und ohne Recorder-Funktion oder mit Telefon-Schnittstelle.

Smartphone mit Rig, Canon Spiegelreflexkamera mit Rig

  • Video-Podcast
  • begleitendes Foto-/Filmmaterial. Video-Teaser

Ein Fotoapparat wie die Canon 5d Mark II ist unter Zuhilfenahme eines passenden Schulter-Rigs auch eine gute Filmkamera, ohne doppelte Kosten. Schlankes Equipment - schlanke Preise. Das macht sich auch für Sie bemerkbar!

Smartphone für Videopodcast

Nur ein Telefon? Von wegen. Ein gutes Smartphone ist ein Alleskönner auf diesem Gebiet. Mit einem Rig dabei können noch Mikrofon und Leuchten angebaut werden.


Der Haken an der Sache: das Gerät nimmt alles auf, was auch nur am Rande des Geräuschhorizonts auftaucht und hinterher beginnt das große Filtern. Der Raum muss perfekt sein - sonst wird es schwierig.

Aber: man kann das iPhone z.B. gut mit Funk-Ansteckmikros verbinden....

Tipp: die neuen Huawei Phones zoomen auch mit dem Micro:  Also ändern die Richtcharakteristik.

Gopro für Videopodcast

Die kleine Actioncam GoPro hat es faustdick hinter den Ohren. Sie begleitet Sportler zu Lande zu Wasser und in der Luft. Und sie begleitet den Podcaster zu seinen Einsätzen, wenn er ein kleines Teaser-Video machen möchte und die GoPro einfach mitlaufen lässt. Dazu noch ein Selfie-Stick und ein Puschel-Ansteckmicro - und schon ist Material für einen kleinen Einsprecher beisammen. Zeitraffer geht auch - und die Bilder haben 4K-Auflösung. Wow!

Fieldrekorder für Podcast

Gute Geräusche kann man immer gebrauchen. Der Fieldrekorder ist schnell zur Hand und im besten Falle immer im Gepäck. Feuerwehrsirenen kann man ja immer gebrauchen....

Nach der Aufnahme ist vor der Aufnahme: Effekte, Musik und Einblendungen

Podcast Equipment Keyboard Apple DAW Software Logic ProX

  • Ton- und Musikbearbeitung
  • Professionelle Software für Audio-Schnitt

Zum guten Ton und zum guten Sound gehört auch die passende Musik. Aus einer großen Zahl frei zugänglicher Loops und lizensierter Musik lässt ihr Jingle individuell arrangieren. Mit Logic ProX als Werkzeug macht es doppelt Spaß.

Musik für Podcast

.... am besten ist natürlich Ihre eigene Musik. Für Sie komponiert und eingespielt. Ihre eigene musikalische Soundmarke. Im Netzwerk stehen zusätzlich Profi-Musiker bereit, um z.B. auf einem Saxofon Vollgas zu geben.

Podcast bearbeiten mit Garageband

Podcast editieren mit Garageband. 


Warum Garageband? Weil ich als gelernter Mediengestalter von Haus aus mit der Apple-Welt arbeite und das Programm GarageBand dort kostenlos installiert ist. Ich arbeite auch mit Logic ProX und Adobe Audition. Abhängig vom Bearbeitungsaufwand der einzelnen Spuren.

Hier noch weitere beispielhafte DAWs:

  • Audacitiy
  • Wave Pad
  • Hindenburg
  • MixPad

Podcast bearbeiten mit Adobe Auditiom

Adobe Audition bietet einen genialen Funktionsumfang, um störende Hallgeräusche, Brummen und Knistern aus der Aufnahme zu vertreiben. Und einiges Xtras mehr.

Video Podcast bearbeiten mit Adobe Premiere

Adobe Premiere ist mein Instrument der Wahl, wenn es um Videoschnitt geht. Es gibt einige weitere Programme, aber als Grafiker nutze ich die ganze Adobe Welt angefangen von Acrobat, InDesign, Illustrator, PhotoShop über Audition bis Premiere. Vorteil: Die hohe Kompatibilität untereinander.

Georg Partes am Arbeitsplatz

Das Skalpell in der Hand macht niemanden zum Chirurgen und der Besitz einer professionellen Software macht niemanden zum Könner. Hinter jedem Lernprozess stehen Erfolg und Misserfolg. Das macht Erfahrung aus.


Sie möchten selber einen Podcast produzieren? Wir helfen gerne bei der Produktauswahl und dem Setting.


Regel 1: Kaufen Sie stets über dem aktuellen Bedarf ein - Sie wissen nie, wie Ihr Podcast sich entwickelt!